Wiederverwendbare Flaschen
▪ Falls ihr unsere Flaschen in einem versehrten Zustand vorfindet, bitten wir das zu entschuldigen.
Wir haben uns bei unserem Trollinger Rosé „Drei“ für wiederverwendbare Flaschen entschieden, womit wir den einwandfreien Zustand jeder Flasche nicht gewährleisten können.
Die Flaschen werden vor der Abfüllung gespült und sterilisiert, was bedeutet, dass wir leere Flaschen gerne wieder zurücknehmen.
▪ Aufgrund des Flascheninnendrucks bei unserem Schatt-Wiese´s Secco Rosé „Fünf“ sind hier wiederverwendbare Flaschen ausgeschlossen.
Reduzierter Pestizideinsatz
▪ Um eine gesunde Entwicklung der Weinreben gewährleisten zu können, halten wird das Spritzen von Pestiziden auf dem Weinberg für unerlässlich.
Wir versuchen die Umwelt zu schonen, indem wir weder Herbizide, noch Insektizide einsetzen.
▪ Fungizide werden auf dem Weinberg durch Hubschrauberspritzungen und Handläufe ausgebracht.
Ressourcenschonende Druckprodukte
▪ Bei den Etiketten fiel unser Entschluss auf eine lokale Druckerei mit Naturpapier aus nachhaltiger Forstwirtschaft, welches mit umweltschonender Druckfarbe ohne Mineralölanteile bedruckt wurde.
Alle Druckprodukte sind für den Lebensmitteldirektkontakt zugelassen.
▪ Unsere Visitenkarten sind auf umweltfreundlichen Samenpapier gedruckt. Darin sind 100% Bio Klatschmohn-Samen verarbeitet.
Der insektenfreundliche Klatschmohn findet sich auch in rauen Mengen auf dem Weinberg.
Erhalt der Terrassenanlage
▪ Der terrassierte Weinberg wird ausschließlich in bodenschonender Handarbeit bewirtschaftet.
▪ Die Terrassen fördern den Erhalt einer Humusschicht. Sie wirken sich positiv auf die Speicherung von Wasser aus und können zudem Erosion mindern.
▪ Die Trockensteinmauern bieten einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren einen perfekten Lebensraum.